Das Nordseebernsteinmuseum in St.Peter-Ordinger
Wir sind ein privates nicht öffentlich unterstütztes oder gefördertes Museum. Ausstellungsideen und deren Umsetzung sind das Ergebnis der Teamarbeit aller Mitarbeiter. Auch der laufende Betrieb mit Bearbeitungskursen, Führungen, Vorträgen und insbesondere der Schmuckherstellung sind Aufgaben des gesamten Teams.
Wir haben unter Anderem:
- Einen Wald ins Haus geholt
- Einen Strand in der ersten Etage
- Ein Wikingerpaar bei der Arbeit
Im St.Peter-Ordinger Nordseebernsteinmuseum wird in beeindruckender, teils überraschender Weise über das Gold des Nordens informiert. Die ausgestellten Exponate sind in über 50 Jahren zusammengetragen worden.
Sie berichten im naturgeschichtlichen Teil des Museums von der Entstehung im Bernsteinwald bis zur heutigen Verbreitung in ganz Nordmitteleuropa.
Der Kulturhistorische Teil umfasst die Geschichte der Bernstein-Bearbeitung an ausgewählten Exponaten von der Steinzeit bis zur heutigen Zeit.
Eintrittspreise:
Erwachsene 2,- Euro (mit Gästekarte 1,50 Euro)
Kinder 1,- Euro (ab 6 Jahre)
Familien 5,- Euro
Bitte beachten Sie, dass unsere Ausstellung leider nicht barrierefrei ist.
Natur und Kultur
Die Exponate berichten im naturgeschichtlichen Teil des Museums von der Entstehung im Bernsteinwald bis zur heutigen Verbreitung in ganz Nordmitteleuropa.
Der kulturhistorische Teil umfasst die Geschichte der Bernsteinbearbeitung an ausgewählten Exponaten von der Steinzeit bis heute.

Geschichte
Seit gut 50 Jahren existiert die Bernsteinschleiferei Boy Jöns in St. Peter-Ording.
Unser Team
Das Museum
Das Nordseebernsteinmuseum in St.Peter-Ordinger.
Eintrittspreise:
Erwachsene 2,- Euro (mit Gästekarte 1,50 Euro)
Kinder 1,- Euro (ab 6 Jahre)
Familien 5,- Euro
Die Werkstatt
Unsere Bernsteinwerkstatt mit Bernsteinschleiferei.
In unserem Geschäft führen wir Schmuck aus eigener Werkstatt, sowie Anfertigungen aus ausgesuchten Goldschmieden.